Bericht vom BÄMfestival OUT OF THE BOX
BÄM steht für Begegnung, Tiefgang, begeisternde Sessions, mitreißenden Lobpreis, Chillen, Ausprobieren, Pommes an der BÄM Bar, Open Stage und vieles mehr.
So feierten etwa 300 junge Menschen in Bochum vom 29.12.24 bis 02.01.25 das BÄMfestival unter dem Motto OUT OF THE BOX. Denn Gott passt nicht wirklich in die Schubladen und Boxen, in die wir ihn versuchen zu stecken. Deshalb gab es beim BÄM viele Möglichkeiten, sich diese Boxen zu schnappen, sie auszupacken und gemeinsam zu entdecken, was da von Gott drinsteckt.
In den Sessions gab es interaktive Pre-Shows, mitreißenden Lobpreis, bewegende Predigten und Möglichkeiten für Gebet und Reaktion. Es ging um den Gott, der uns Menschen bedingungslos liebt, der größer ist als jede Herausforderung des Lebens, der uns handlungsfähig machen will und uns die Extrameile zutraut - und noch viel mehr. Absolute Highlights waren die Momente und Sessions, in denen die Jugendlichen selbst aktiv wurden. Am Abend des Neujahrstages zum Beispiel haben drei Teens darüber gepredigt, was sie an Gott out of the box finden. Vorbereitet haben sie diese Predigten in einem Workshop in den Tagen davor.
Neben den verschiedenen Workshops (von Predigt über Selbstverteidigung bis hin zu Kerzen gestalten) gab es noch viele weitere Möglichkeiten, sich beim BÄM auszuprobieren, einzubringen und die Zeit einfach zu genießen: an der Open Stage, beim Lasertag, in der Kreativlounge, bei verschiedenen Gesellschaftsspielen, beim Geländespiel, Sport und mehr. Und tiefe Gespräche gab es nicht nur in den Kleingruppenzeiten und in der Seelsorge.
Wir lieben es zu sehen, wie junge Menschen in ihrer Persönlichkeit und im Glauben wachsen und erleben es als Privileg, Räume dafür zu schaffen. Und weil wir das ohne Verstärkung niemals schaffen würden, gilt ein großer DANK unseren Mitarbeitenden, die schon viele Tage, Wochen und Monate im Voraus Vorbereitungen trafen, damit das BÄM zu dem werden konnte, was es war: einfach BÄM! Danke!!
Mehr zu entdecken vom BÄM gibt’s auf Instagram unter @baemfestival und Fotos findest du unter dem Bericht.
P.S. das nächste BÄM findet vom 29.12.2025 bis 02.01.2026 statt! Bist du dabei?
BÄM - OUT OF THE BOX

Unser Thema fürs BÄM 2024/25
Wir glauben, dass Gottes Liebe so was von OUT OF THE BOX ist.
Seine Liebe ist größer, tiefer und anders, als wir uns das oft vorstellen. Diese Liebe tut unheimlich gut. Gleichzeitig führt sie unseren Blick über den eigenen Tellerrand hinaus.
Egal, in welche Kiste wir Gott versuchen zu stecken oder wie groß die Schublade ist, in die wir ihn versuchen zu pressen – Gott passt da einfach nicht rein.
Deshalb wollen wir uns gemeinsam mit dir auf dem BÄM ein paar Boxen schnappen, sie auspacken und gemeinsam entdecken, was da von Gott für uns drin steckt.
Style
Wir sind davon überzeugt, dass Gott zeitgemäß und zeitlos ist.
Das wollen wir durch die Gestaltung des Festivals ausdrücken.
Wir sind davon überzeugt, dass sich Gott für die Menschen hingegeben hat.
Wir wollen diesem Beispiel folgen und durch die Art unserer Mitarbeit ausdrücken.
Wir sind davon überzeugt, dass Gott Menschen begeistert.
Deshalb wollen wir unsere Begeisterung mit Teenagern teilen und dazu beitragen, dass Gott in ihnen Begeisterung entfacht.
Wir sind davon überzeugt, dass Gott jedem Menschen in Liebe und Wertschätzung begegnet.
Darum wollen wir durch unser Verhalten als Mitarbeiter und Teilnehmer eine davon geprägte Atmosphäre in allen Bereichen schaffen.
Wir sind davon überzeugt, dass Gott uns Orientierung bietet.
Deshalb wollen wir einen Rahmen schaffen, in dem auch Fragen und Zweifel Platz haben.
Wir sind davon überzeugt, dass Gott Menschen befähigt.
Deshalb wollen wir unterschiedliche Möglichkeiten schaffen, diese Fähigkeiten zu entdecken und einzubringen.
Wir sind davon überzeugt, dass Gott durch seine Gemeinde vor Ort wirkt.
Deshalb sind wir vorwiegend auf Gruppen ausgerichtet und wollen, dass sie für Gemeinde begeistert werden.
Vision
begegnen.
Wir wollen Teenagern die Möglichkeit geben Gott zu begegnen, zu erleben und zu feiern.
verändert.
Wir wollen, dass Teenager ihr Leben aus Gottes Perspektive sehen und dadurch verändert, befreit und hingegeben leben.
leben.
Wir wollen, dass Teenager in Höhen und Tiefen ihres Alltags für und mit Gott leben und durch ihn ihr Umfeld tiefgehend prägen.
FAQ - alle Fragen auf einen Blick
Wo findet das BÄM statt?
In der Matthias-Claudius-Schule Bochum, kurz MCS Bochum.
Weitmarer Straße 115A
44795 Bochum
Wir nehmen für 5 Tage das ganze Schulgebäude in Beschlag. Du erkennst kaum noch, dass es eine Schule ist.
Wo schlafe ich und gibt es da auch Duschen?
Die Teilnehmenden sind in den Klassenräumen in Gruppen von circa 6 bis 8 Personen (= Kleingruppe) untergebracht. Dort schlafen sie auf ihren eigenen Isomatten/Luftmatratzen. Männlich und weiblich schlafen getrennt. Für Duschmöglichkeiten (vorwiegend Gemeinschaftsduschen) ist gesorgt.
Die Mitarbeitenden schlafen ebenfalls geschlechtergetrennt in Klassenräumen auf eigenen Isomatten/Luftmatratzen und haben eigene Duschmöglichkeiten.
Mit wem komme ich in eine Kleingruppe?
In Deiner Kleingruppe bist Du mit ca. 6-8 Jugendlichen deines Alters zusammen. Wenn Du mit bestimmten Leuten zusammen in eine Kleingruppe willst, kannst Du das auf der Anmeldung vermerken. Beim BÄM gibt es Mädels und Jungs-Kleingruppen.
Ich kann nicht die ganze Zeit beim BÄM bleiben. Darf ich auch kürzer kommen?
Uns ist wichtig, dass Du und Deine Kleingruppe möglichst viel vom BÄM mitkriegen. Darum wollen wir es vermeiden, dass jemand erst 1 Tag später kommt oder 1 Tag früher fährt.
Wie und wo kann ich beim BÄM mitarbeiten?
Beim BÄM haben wir einige interessante Aufgaben, die gemeistert werden müssen. Wenn du mitarbeiten möchtest, informiere dich im Mitarbeitenden-Bereich über die verschiedenen Aufgaben.
Was mache ich mit meinen Kindern während des BÄM?
Bring sie einfach mit! Beim BÄM hat während der Hauptveranstaltungen das BÄM-Kids für alle deine Kids zwischen 3 und 12 Jahren geöffnet. Hier freuen sich unsere Mitarbeitenden schon voll auf die Kids und haben einiges geplant. Wenn Du Kids mitbringen willst, dann gib das bitte bei Deiner Anmeldung mit an.