Start Up Freizeit 2025

„Mensch, Jesus – Gott will Beziehung, nicht Distanz“

Dieses Thema begleitete unser diesjähriges Start-Up!-Wochenende und genau das wurde spürbar: Nähe, echte Gemeinschaft und ehrliche Begegnung mit Gott, miteinander und mit uns selbst.

Vom 21. bis 23. Mai 2025 waren wir mit über 110 Teilnehmenden und Mitarbeitenden zu Gast in Hattingen im EC Gäste- und Tagungshaus „Haus Friede“. Trotz viel Regen blieb die Stimmung durchweg positiv und am Samstag war sie sogar richtig großartig. Die Teens hatten sichtlich Spaß, waren neugierig, offen und voller Tatendrang. Dank starker Planung und einem großartigen Miteinander im Team konnten wir flexibel auf das Wetter reagieren, Programme spontan tauschen und immer wieder besondere Momente ermöglichen.

Freitag – Ankommen, Auftanken, Action

Nach dem Einchecken und Zimmerbeziehen starteten wir mit einem gemeinsamen Abendessen. Anschließend begrüßten wir alle mit einem kurzen Impuls zum Thema: „Mensch, Jesus - Gott kommt nicht als Herrscher, sondern als Mensch in diese Welt“. Direkt danach folgte der erste gemeinsame Lobpreis, kraftvoll, ehrlich und getragen von einer großartigen Band rund um Christin und die Mitarbeitenden.

Dann wurde es lebendig: Bei Action- und Kennenlernspielen begegneten sich die Teens, lachten miteinander, feuerten einander gegenseitig an und kamen so richtig ins Wochenende. Besonders kreativ: Jede Gruppe gestaltete ein Plakat zur eigenen Vorstellung, mit der Frage: Was zeichnet unsere Gruppe aus? Was ist bei uns zur Tradition geworden? Die Ergebnisse waren inspirierend und ein starker Auftakt für alles, was noch kommen sollte.

Samstag – Mensch, Jesus: 100% Mensch & 100% Gott

Nach einem stärkenden Frühstück starteten wir mit einem thematischen Impuls, einer intensiven Gruppenbibelarbeit und einer kreativen Theaterphase. Jede Gruppe übernahm einen Abschnitt aus einer Bibelstelle, bereitete ihn szenisch auf und gemeinsam entstand ein lebendiges Theaterstück voller Überraschungen, Tiefe und Humor.

Aufgrund des Regens begannen wir ausnahmsweise bereits vor dem Mittagessen mit der ersten Workshopzeit. Die Teens konnten aus einer Vielzahl kreativer, sportlicher, geistlicher und musikalischer Angebote wählen. Nach dem Mittagessen folgte die zweite Workshoprunde mit neuen Möglichkeiten.

Ob beim Basteln, Spielen, Singen, Theaterspielen, Malen, Nachdenken, Schreiben oder sportlichen Herausforderungen. In beiden Workshopzeiten war für jede*n etwas dabei. Es wurde gemeinsam gearbeitet, Neues ausprobiert, Talente entdeckt, Fragen gestellt und viel gelacht.

Am Abend folgte ein weiterer Impuls mit anschließendem Lobpreis. Thematische Stationen luden ein zum Nachdenken, Beten, Segnen und Gestalten. Ein Raum, in dem viele einen persönlichen Moment mit Gott erleben konnten.

Doch der Tag hatte noch mehr zu bieten. Mit Einbruch der Dämmerung wurde das „Römische Imperium“ gerettet. Durch ein großartig geplantes und geleitetes Geländespiel von Samuel Falk. Mit Teamgeist, Mut und cleverer Strategie waren alle mit vollem Einsatz dabei. Ein starker Abschluss für einen ereignisreichen Tag.

Sonntag – Glauben. Fragen. Gestalten.

Nach dem Frühstück (inklusive reichlich Rührei) hieß es Koffer packen und aufräumen. Anschließend gestalteten Teens und Mitarbeitende gemeinsam den Abschlussgottesdienst, vorbereitet in den Workshops vom Vortag. Es gab einen kurzen Impuls, ein KI-unterstütztes Start-Up!-Lied, ein kreatives Theaterstück und ein echtes Highlight zum Schluss. Eine theologische Fragerunde mit Max Kasüllke aus Kamp-Lintfort. Die Teens durften ihm live und spontan ihre theologischen Fragen stellen und er antwortete mit Tiefgang, Klarheit und viel Herz.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen folgte unser traditionelles Abschlussritual: Segensmomente, Dank, das legendäre Spiel „Wem gehört das?“ und natürlich das große Gruppenfoto.

Fazit

Ein Wochenende voller Tiefe, Nähe, Lachen, Kreativität, Bewegung und echter Begegnung.

Danke an alle Gruppen, alle Teens und das fantastische Mitarbeitenden-Team!

Jetzt schon vormerken:
10.–12. Juli 2026 – Start-Up! geht weiter. Wir freuen uns auf euch! Für mehr Infos hier klicken.

Herzliche Grüße für das GJW.NRW,
Lukasz Kasprowicz
Referent für Theologie und Jugend