Die Arbeit im Gemeindejugendwerk NRW ist ein richtig geiler Job!

In unserem Jugendverband mitzuarbeiten, bedeutet mehr, als morgens ins Büro und abends wieder nach Hause zu gehen und dazwischen stumpf auf den Bildschirm zu starren. Nein, dahinter steckt neben organisatorischer Büroarbeit eine bunte Vielfalt aus Freizeiten und Events, Bildungsangeboten und Gemeindearbeit. Wir arbeiten mit Menschen für Menschen. Bei uns mitzuarbeiten, bedeutet sowohl lautes Nachdenken und Entwickeln im Team als auch konzentriertes Kreativwerden hinter geschlossener Bürotür und dazwischen Pausen bei einer Tasse Kaffee oder einer Pizza. Bei unserem Team in der Geschäftsstelle wird der Bürotag nie zum schnöden Alltag. Neben dem Beruflichen ist uns das persönliche Leben wichtig. Wer zu uns kommt, wird Teil unserer Gemeinschaft. Gemeinsam gestalten wir mit den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseren Jugendverband.

Als Referent*in oder Jugendpastor*in im GJW.NRW hast du die Möglichkeit, dich und deine Persönlichkeit in die Arbeit einzubringen. Hier findest du Raum, um dein Herz für die Arbeit mit Kindern bzw. Jugendlichen und deine Liebe zu Jesus am Arbeitsplatz zu vereinen. Wir sind Wegbegleiter*innen, Türöffner*innen, In-den-Arm-Nehmer*innen, Freund und Freundin, Herausforderer*innen und Unterstützer*innen. Wir begleiten in die Weite und fördern Selbstverantwortung.

Wir arbeiten an Inhalten. Wir organisieren Freizeiten. Wir managen Events. Wir schulen ehrenamtliche Mitarbeitende. Wir schreiben Mails und telefonieren. Wir machen Fehler und geben unser Bestes. Wir lieben unsere Arbeit und haben Spaß dabei.

 

Werde ein Teil unseres Vierer-Teams und präge die Arbeit des GJW.NRW.

Genauere Informationen befinden sich in den nächsten Kästen.

Stellenbeschreibung Büroassistenz (m/w/d) in Teilzeit

Das Gemeindejugendwerk NRW und der Landesverband NRW des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R. mit Sitz in Essen suchen Unterstützung als:

Büroassistenz (m/w/d) in Teilzeit

ab 01.08.2023

Deine Aufgaben sind u.a.:

  • Eigenverantwortliche Übernahme von allgemeinen Verwaltungsaufgaben
  • Erledigung allgemeiner Sekretariatsaufgaben (Korrespondenz, Telefonate und E-Mails)
  • Freizeitanmeldungen und damit verbundene Buchungen
  • Bearbeitung von Anträgen für Zuschüsse und Fördermittel
  • Statistiken
  • FSJ-Verwaltung
  • Landesverbandsverwaltung (Datenbankverwaltung, Schriftverkehr, E-Mail-Verwaltung, Anmeldung und Vorbereitung der jährlichen Ratstagung, Flyerversand)
  • Büro- und Materialorganisation
  • Post- und Flyerversand
  • Materialverleih an Gemeinden

 

Das bringst du mit:

  • Erfahrungen zu den vielfältigen Aufgaben in einem Sekretariat
  • Eine Ausbildung im verwaltungs- bzw. kaufmännischen Bereich oder eine gleichwertige Berufsausbildung oder Studium
  • Kommunikationsfähigkeit sowie Einfühlungsvermögen, Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit
  • Selbstständige und präzise Arbeitsweise mit dem nötigen Maß an Flexibilität und Organisationstalent
  • Gute Kenntnisse von MS Office und der Pflege von Datenbanken
  • Sicherheit in Orthographie (Korrekturlesen) 

 

Das erwartet Dich:

  • Ein vielseitiger Aufgabenbereich mit abwechslungsreichen Tätigkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) und Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten
  • Möglichkeit zur berufsbezogenen Fortbildung
  • Freiraum zur Entfaltung eigener Ideen und Fähigkeiten
  • Vielfältige Kontakte zu Eltern, Ehrenamtlichen und Verantwortlichen der Gemeinden des Landesverbandes
  • Ein angenehmes Arbeitsklima in einem charmanten Team
  • Ein Gehalt in Anlehnung an den BAT-KF

 

Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung und Unterlagen per E-Mail an: bewerbung@gjw-nrw.de.

Wiedereinsteiger*innen mit entsprechender Qualifikation, sind herzlich willkommen!

Stellenausschreibung zum Download

Praktikum

Im GJW.NRW kannst du ein Praktikum machen.

Als Schüler_In mal in Büroalltag reinschnuppern, auf einem Event hinter den Kulissen mitarbeiten, einen Flyer gestalten oder an der Homepage arbeiten. Bei einem Arbeitskreistreffen mitreden und einfach mal Briefe zur Post bringen. Im GJW.NRW gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten, ein Praktikum zu machen. Von einem Tag bis 3 Wochen oder länger.

Als Studierende_r die Arbeitswelt eines Jugendpastors, eine Bildungsreferentin, einer Kulturwissenschaftlerin oder der Buchhaltung und Sachbearbeitung erleben. Selbst ein Event organisieren, auf einer Schulung einen Einhalt vorbereiten und durchführen, auf einer Freizeit mitarbeiten, oder eine These aus der Bachelorarbeit in der Praxis überprüfen. Im GJW.NRW bieten wir dir auf dich und deine Zeit zugeschnitte und begleitete Praktika an. Unsere Dienststelle ist als Träger für 7 Wochen Praktika anerkannt.

Bundesfreiwilligendienst / FSJ

Du suchst ein Alltagsabenteuer, willst dich verändern, dich ein Jahr auf den Weg machen und deine Potentiale entdecken?

Dann bist du hier genau richtig! Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im GJW.NRW ist herausfordernd, bereichernd und vielfältig. Neben deinen Aufgaben im Büro, wo du unter anderem für Recherche, Kontakt zu anderen Geschäftsstellen, Versand, Service, Reinigung der Büroräume und Einkauf zuständig bist, begleitest du das Team vom GJW.NRW auf Freizeiten und Veranstaltungen und hast die Chance, dort mitzuarbeiten.
Ein Jahr GJW intensiv, mit allem was dazugehört. Auf Freizeiten bis in die Nacht quatschen, in der Küche stehen und eine Schaumparty veranstalten, beim Briefe eintüten nostalgisch werden, nach dem BÄM-Festival die Schrittzähler vergleichen und in dem eigenen WG-Zimmer für ein Jahr ein Nest bauen.

Du bist: mindestens 18 Jahre alt, hast einen Führerschein, bist körperlich belastbar, hast Bock mit Kindern und Jugendlichen zu Arbeiten, scheust dich nicht vor Putzlappen und wolltest schon immer ein Jahr mit Gott im GJW verbringen?

Der Freiwilligendienst dauert zwölf Monate. Er beginnt am 1. September und endet am 31. August des Folgejahres. Zu Beginn, zum Abschluss und zweimal während des Jahres triffst du dich mit allen Freiwilligen des GJWs zu einem Seminar. Dabei lernst du viel über dich selbst, kannst Erfahrungen austauschen, Fragen stellen und jede Menge Spaß haben. Zwischen den Seminaren arbeitest du in deiner Einsatzstelle. Natürlich hast du auch Anspruch auf Urlaub

Du findest auf diesen Seiten alles Wissenswerte rund um den Freiwilligendienst. Du kannst dich darüber informieren, wie ein solches Jahr abläuft, was du dafür tun musst und was du dafür bekommst. Außerdem kannst du Erfahrungsberichte Ehemaliger lesen. Und natürlich erfährst du, wie du dich für den Freiwilligendienst bewirbst.

Du kannst dich auch direkt beim GJW NRW bei Mara Sieloff informieren.

Mara Sieloff

Kultur- und Bildungsreferentin

Kultur, Bildung, Sichere Gemeinde, FSJ

Aktuelle Stellenausschreibungen

hier findet ihr offene Stellen im Bereich der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im BEFG. 

Ihr möchtet eure Stellenanzeige hier veröffentlichen?

  • Wir veröffentlichen Stellen aus dem Bereich "Kinder- und Jugend" in GJWs sowie in Gemeinden und Werken des BEFG. Außerdem Stellen aus den genannten Einrichtungen, die sich gezielt an Jugendliche oder Junge Erwachsene richten.
  • Wir brauchen dazu den Link zu der Stellenausschreibung auf eurer Webseite, auf den wir verweisen können. (Wir laden keine Stellenanzeigen als PDF hoch.)
  • Die Angebote bleiben zunächst für drei Monate oder bis zum Ende der Bewerbungsfrist online. Eine Verlängerung ist möglich, ihr müsst dann nur kurz Bescheid sagen. 
  • Wenn ihr ein entsprechendes Stellenangebot habt, meldet euch bei gjw@baptisten.de